reisebericht overlanding namibia - palmwag concession

Die Palmwag Concession liegt im Nordosten Namibias, genauer gesagt im Damaraland und grenzt direkt an den Skeleton Coast Nationalpark und das Kaokoveld.

Der Nordosten Namibias ist bis heute noch kein Standardbestandteil einer Namibiarundreise.

Hier gibt es noch das Gefühl unendlicher Weite und Freiheit ohne Grenzen. Als Teil der Arid Eden Route übt der Nordosten Namibias eine besondere Anziehungskraft auf mich aus. Wahrscheinlich ist es der Teil dieses Land der mir am nächsten ist und ein ganz besonderer Teil davon ist die Palmwag Concession.

Allgemein

Die Palmwag Concession ist in vielfältiger Hinsicht besonders. Es handelt sich nicht um einen staatlichen Nationalpark, in dem der Staat die Verantwortung trägt und der eingezäunt ist.

Das Land gehört den Menschen, es handelt sich um Privateigentum. Die Menschen haben für sich selbst verstanden und entschieden das Land und die darauf lebenden Tiere zu schützen. Sie haben aktiv entschieden weiterhin friedlich mit den Tieren  zusammenzuleben, so wie dies ihre Vorfahren, und mögliche Gefahren in Kauf zu nehmen, da die daraus erwachsenden Chancen höher angesehen sind, als die Risiken.

 

Die Menschen verstehen, dass der Tourismus eine große Chance für Sie ist und Ihnen ein Leben mit vielen Jobs in Ihrer Heimat ermöglicht und, dass dies auf der Landschaft, der Natur und den Tieren beruht, die es zu schützen gilt.

 

Das ist bis heute die Basis für die  Concession ohne Zäune, für Hütten die neben einem Elefantenpfad stehen und dafür, dass  Rinder nachts in einem Dornenpost stehen und Löwen Sie so nicht reissen können.

 

So großartig der Erfolg der Palmwag Concession aus heutiger Sicht ist, so schwierig und langwierig war der Weg zu einem der erfolgreichsten Wildlife Conservation Projekte Afrikas, beruhend auf er eigener Kraft und Überzeugung der Menschen, ohne wesentliche Beteiligung des Staates. Ein Rolemodel, wie Conservation heute möglich ist.

 



 

Heute sind in der Palmwag Concession auch weiterhin die Big Five bis auf den Büffel heimisch. Ja, hier in der Halbwüste gibt es erstaunliches Leben. Auf den unendlichen Weiten der Halbwüste sind Leoparden, Löwe, Zebras, Giraffen, unterschiedlichste Antilopen, Hyänen ebenso zu Hause, wie die berühmten Wüstenelefanten und insbesondere, die wahrscheinlich einzig frei lebende gesunde Spitzmaulnashornpopulation auf der gesamten Welt.

 

 

Die Palmwag Concession ist ein mystischer und magischer Platz auf der Welt, von dem ich schon lange dachte, dass er der Vergangenheit angehört und unwiederbringlich verloren ist. Ich habe mich geirrt!

 

anreise

Von Windhoek aus ist die Palmwag Concession innerhalb von zwei Fahrtagen über Teerstraßen und Schotterpisten sowie einer Übernachtung einfach zu erreichen. Eine Möglichkeit ist die Route nebst einfacher Übernachtung in Omaruru. Die Route mit mehr Ambiente ist verbunden mit einem Stop und Übernachtung in Spitzkoppe.

 

Für ganz eilige und Namibiaerfahrene ist Palmwag auch in einer Tagestour aus Windhoek mit Aufbruch bei Sonnenaufgang zu erreichen. Die Etappenstrecke beträgt 600 km und sollte vor Sonnenuntergang gemeistert sein. Eine Versorgung mit Benzin und Diesel in der Palmwag Concession über eine kleine Tankstelle ist gut und gesichert. Weiter nördlich ist die Versorgung unregelmäßig herausfordernd.

 

palmvag lodge

In der Palmwag Concession gibt es nur wenige Anlaufpunkte, der größte Lodge ist die inmitten der Palmwag Oase gelegene Palmwag Lodge. Ein Anlaufpunkt, den es bereits seit Jahrzehnten gibt und einen zentralen Zugang zur eigentlichen Concession ermöglicht.

 

Die Lodge ist aufgrund des partiellen Alleinstellungsmerkmal in dieser Region relativ groß. Die Anlage ist gepflegt und fügt sich schön in die Oase ein. Auch das Personal ist und bleibt sehr nett und kompetent. Die Lodge wurde zu unserem ersten Besuch in 2019 gerade vom großen Umbrella Gondwana übernommen, der in Namibia leider weiterhin stark wächst.

 

Auch bei unserem zweiten Besuch im Jahr 2024 macht die Palmwag Lodge weiterhin einen guten Eindruck nebst guter Renovierung. Natürlich ist die Auslastung höher und mittlerweile schaffen es auch gesamte Großbusse bis hierher.

 

 

Dennoch bietet die Palmwag Lodge weiterhin ein gutes Preis- Leistungsverhältnis in einer Gegend mit wenigen Alternativen. Darüber hinaus verteilen sich die Unterkünfte gut auf die gesamte Fläche. Auch der zugehörige Campsite wurde von Gondwana übernommen und vermittelt einen identisch guten Eindruck wie die Lodge. Aber eben auch nichts für Eremiten.

 

Das eigentliche Highlight der Lodge sind die angebotenen Exkursionen. Diverse halb- und ganztags Game Drives in die Concession werden angeboten, ebenso wie Rhino Trekkings und Campingübernachtungen in der Concession. Das komplette Programm, um diese einmalige Wildnis erleben und fühlen zu dürfen.

 

camping palmwag concession

Camping auf eigene Faust in der Palmwag Concession ist möglich. Die wenigen Campingplätze, die ausschließlich aus einem GPS-Punkt im Nirgendwo der Geröllwüste bestehen sind begehrt und unbedingt vorzubestellen. Jegliches Equipment ist in die Concession mitzubringen und auch wieder mitzunehmen.

 

Für Overlander bietet es sich an die Concession Richtung Nordosten mit zwei Übernachtungen zu durchqueren, um bis zum Hoanib Flussbett zu gelangen. Von hier aus geht es weiter in Richtung Osten auf den Spuren der Wüstenelefanten bis nach Sesfontein. Weitere Informationen, Kartenmaterial und Buchungsmöglichkeiten gibt es natürlich bei Carsten Möhle von Bwana, für uns die Adresse im südlichen Afrika seit mehr als 12 Jahren..

 

 

Aber auch als ganz "normaler" Tourist ergibt sich einfach die Möglichkeit eine Nacht in der Palmwag Concession auf einem von mehrerern zur Lodge gehörenden Campsites eine Nacht im Zelt in dieser atemberaubenden Natur zu verbringen.

 

Für mich ist vielleicht diese Aktivität die schönste. Dadurch, dass Ihr nachmittags aufbrecht und erst am nächsten Tag am später Vormittag zurück seit, habt Ihr die Möglichkeit viel Zeit in der Concession zu verbringen und Orte zu erkunden, die Ihr allein oder auf einem halbtags Game Drive nicht sehen könntet.

 

 

Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit einen Sonnenuntergang in der Concession an unglaublich schönen Orten zu verbringen, gekrönt von vielleicht außergewöhnlichen Tierbeobachtungen. Wir durften ein Farbenspektakel zum Sonnenuntergang beobachten, welches seinesgleichen sucht.

Nirgendwo sonst habe ich jemals diese intensiven roten Farben sehen dürfen. Den Kontrast der schier unendlichen Geröllwüste und der unendlichen Hügellandschaft, nur durchbrochen von gelegentlichen Flussbetten, die etwas grün in die Farbe rot bringen und den einzigen Überlebensraum für Bäume bieten, ansonsten sind ausschließlich Sukkulenten das vorherrschende Bild.

 

Auch inmitten dieser Geröllwüste leben die Wüstenelefanten, perfekt angepasst an die Lebensbedingungen in der Halbwüste, sie sind unter anderem kleiner und haben breitere Füße. Darüber hinaus hilft Ihnen ihr Elefantengehirn mit genauer Kenntnis der Wege zu den überlebenswichtigen Wasserquellen.

 

 

Nie wieder habe ich diese Intimität mit Elefanten fühlen dürfen, wie an diesem Nachmittag am Rande des Canyons mit unserem Guide Ronny. Eine ganze Herde wusste von unserer Kenntnis und hat sich in ihrem Sein nicht stören lassen. Ein einmaliger Moment auf dem Boden sitzend ein Teil dieser Landschaft zu sein und diesen mit den Elefanten zu teilen.

 

Der Abend am Lagerfeuer unter freiem Himmel in dieser Wildnis spricht Bände, so wie das Lachen der Hyänen nachts im Camp und die Löwenspuren, beim Kaffee im Camp am Morgen zu entdecken.

 

rhino trekking

Neben den Wüstenelefanten findet sich in der Palmwag Concession die wahrscheinlich einzig verbliebene frei lebende und gesunde Spitzmaul-nashornpopulation der Welt.

 

Eine freie und nicht an Menschen gewöhnte Population die hier in ihrem natürlichen Habitat seit wahrscheinlich tausenden von Jahren lebt. Heute werden die Nashörner natürlich wie überall auf der Welt geschützt, auch hier geht die Palmwag Concession ganz eigene Wege zum Erfolg.

 

Dadurch, dass die Menschen in der Concession weiterhin die Eigentümer des Landes sind, fühlen Sie sich auch für die Tiere darauf persönlich verantwortlich. Darüber hinaus leben viele Menschen hier vom Tourismus und haben den Wert der Tiere und der Spitzmaulnashörner insbesondere erkannt.

 

Die Tiere werden permanent und auf die unterschiedlichste Art und Weise bewacht. Jede unbekannte Aktivität und jedes unbekannte Gesicht hier in der unendlichen Weite der Geröllwüste fallen sofort auf, nichts bleibt unbemerkt.

 

Des Weiteren engagieren sich hier private Vereine aufgrund der guten Schutzbedingungen, wie z.B. der "save the rhino trust" und schafft so erweiterte Möglichkeiten des Schutzes und all das ohne die Nashörner von der Öffentlichkeit abzuschotten, Rhino Trekkings sind jederzeit möglich.

 

 

Die Rhino Trekkings können direkt über die Palmwag Lodge gebucht werden. Wir haben unsere Reisepässe noch drei Tage vor dem Trekking zur Prüfung online zur Verfügung gestellt. Aktuell soll auch eine Buchung spontan in der Lodge möglich sein. In jedem Fall sollte man sich frühzeitig informieren und die Buchung vornehmen, damit diesem einmaligen Ereignis definitiv nichts im Wege steht.

 

Morgens vor Sonnenaufgang geht es mit unserem Guide im Geländewagen in einen vorher festgelegten Sektor. Auf dem Weg holen wir den zuständigen Rhino Ranger ab, bevor es in den Sektor geht und weitere für diesen Sektor verantwortliche Ranger und Polizisten zu uns in das Auto steigen.

 

Pünktlich zum Sonnenaufgang kommen wir an, verlassen das Auto und machen uns zu Fuß auf die ersten Meter durch die Geröllwüste, deren Steine deutlich größer und  instabiler sind als ich dachte. Erstaunlich, dass sich die Spitzmaulnashörner hier problemlos und sicher bewegen können und das viel schneller als wir Menschen.

 

Glücklicherweise spotten die Ranger relativ schnell ein weibliches Nashorn mit Baby. Wie ich wenige Momente später erfahre, nach dem Studieren der einschlägigen Merkmale, es handelt sich um Trudy.

 

Trudy stört sich nicht an menschlicher Infrastruktur und frisst seelenruhig an einem Sukkulentenbusch in Sichtweite einer Farm. Allerdings handelt es sich bei einem Spitzmaulnashorn um ein äußerst aggressives Tier, insbesondere bei einer Mutter wie dieser mit Kalb.

 

Wir halten uns Downwind auf, damit Trudy uns nicht wittern kann, bewegen uns nicht und sind absolut still. Die Stille wird nur von einem Miao durchbrochen, der Stimme des Kalbs, wie ich von einem der Ranger erfahre. Außer Trudy`s Hintern bekomme ich in dieser perfekten Landschaft bei bestem Morgenlicht nichts zu sehen. Manchmal ist das Leben als Fotograf herausfordernd, aber der Moment ohne Foto nicht minder magisch.

 

Auf leisen Sohlen drehen die Ranger mit mir eine große Runde im Halbkreis durch die Gerölllandschaft, damit ich Trudy doch noch von vorne sehen und ein Foto machen kann, was mir auch gelingt.

 

Was für ein Gefühl diesen Tieren in freier Wildbahn auf den eigenen Füßen stehend begegnen zu dürfen.

 

desert rhino camp wilderness

Das Desert Rhino Camp ist ein Luxuscamp von Wilderness ist mein Geheimtipp für Euch in der Palmwag Concession. Für einen Besuch in diesem Camp solltet Ihr mindestens drei Übernachtungen einplanen. Das Rhino Camp hat eine lange Tradition in der Concession, insbesondere aufgrund der besonderen Integration der Bevölkerung als Arbeitsplatz und als Conservation Partner für die Rhino Rangers.

 

Das Desert Rhino Camp darf nicht mit dem eigenen Fahrzeug angefahren werden, da es an einem abgelegenen und nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Ort liegt. Ausschließlich die Gäste des Camps gehen mit den Rhino Rangers in den zugehörigen Sektoren auf Rhino Trekking und Patrouille.

 

Die Einfahrt zum Rhino Camp Abholplatz liegt wenige Kilometer nördlich (hinter) der Einfahrt zur Palmwag Lodge auf der linken Seite, der ersten Einfahrt nach der Palmwag Lodge. Der Abholzeitpunkt für Gäste ist um die Mittagszeit und vorher mit dem Camp abzustimmen. Die Fahrt zum Camp dauert gute zwei Stunden und führt direkt durch abgelegene Orte der Palmwag Concession.

 

Natürlich hat das Camp auch einen Airstrip für Fly-In Gäste, wie es sich für ein Wilderness Camp gebührt. Die Preise in der Nebensaison sind für ein Camp dieser Art sehr fair, insbesondere wenn man bedenkt, dass ein signifikanter Anteil des Gewinns dem Schutz der Rhinos zu Gute kommt.

 

 

Das im Jahr 2024 in Betrieb genommene und am alten Platz gebaute Rhino Camp schmiegt sich unaufdringlich in die atemberaubende Landschaft und ist in jeder Hinsicht atemberaubend. Doch es sind die Menschen, die dieses Camp so besonders machen und Ihre Motivation die Nashörner zu schützen. Selten habe ich in einem Camp so freundliche und herzliche Menschen getroffen, die es nicht abwarten können mit uns die Palmwag Concession zu erkunden und mit uns zum Rhino Trekking zu gehen.

 

 

Die Rhino Trekkings finden in den unterschiedlichen Sektoren der privaten Concession statt. Wir begeben uns früh morgens im Game Drive Vehicle mit mehreren Rhino Ranger Fahrzeugen auf Patrouille in wechselnden Blöcken. Wir sind ein direkter Teil der Rhino Patrouille und ermöglichen mit unserer Anwesenheit erst diese regelmäßigen Patrouillen.

 

Die Landschaften der Palmwag Concession ziehen in ihrer unendlichen Weite und Einsamkeit an uns vorbei, während wir stundenlang durchgeschaukelt werden. Es gibt Nebel, Nebel der sich so wie Nieselregen in Hamburg anfühlt, einfach unglaublich. So lässt sich die Wüste aufgrund der eigenen Erfahrungen viel besser verstehen. Es ist sachlogisch, dass dieser Nebel Leben in der Halbwüste erste ermöglicht.

 

Dadurch, dass wir mit mehreren Fahrzeugen und Rangern unterwegs sind, werden Nashörner mit ziemlicher Sicherheit gespottet, die Frage ist zu welcher Tageszeit, wie weit diese entfernt sind und, ob wir den Nashörnern in Fahrzeugen nähern kommen sowie ggf. auch die letzten Meter auf den eigenen Füßen zurücklegen können. Einem Tier wie diesem auf den eigenen zwei Beinen begegnen zu dürfen ist eine ganz eigene Erfahrung und dann auch noch einem Spitzmaulnashorn.

 

 

Die Patrouillen durch den Sektor dauern länger und so ist es gut möglich die Lodge erst wieder am frühen Nachmittag zu erreichen. Um die Mittagszeit fahren wir regelmäßig mit leerem Magen und steigender Sonne um eine der vielen Kurven und da stehen die Rhino Ranger plötzlich und warten auf uns.

 

Ein langer Tisch steht unter einem schattenspendenden Baum, der Gasgrill wird bereits angewärmt für ein wunderbares Braai, um ehrlich zu sein das beste Braai welches ich jemals in Afrika geniessen durfte. Dazu gibt es gibt es diverse köstliche Beilagen und natürlich kalte Getränke. Alle sitzen miteinander am Tisch und freuen sich über die Erlebnisse des morgens - Guides, Rhino Ranger und Gäste - die diese unvergesslichen Momente einen.

 

Uns hat sogar einer der Rhino Ranger erkannt. Er erinnert sich mit uns in 2019 in der Palmwag Lodge gemeinsam auf einem Rhino Trekking gewesen zu sein. Als ich ihm das Foto des Nashorns zeige ist ihm sofort klar, um welches Nashorn es sich handelt und wo genau die Sichtung war. Diese Menschen leben ihre Passion. Es ist so schön und berührend zu sehen, wie sie Teil dieser Landschaft und dieses Projektes sind und dies alles für sie bedeutet und alles für sie ist.

 

Fazit

 

Die Palmwag Concession ist für mich auch heute noch das Tor in den wilden und unberührten Nordwesten Namibias, das Kaokoveld. Der Weg durch die Palmwag Concession könnte beindruckender in vielerlei Hinsicht nicht sein.

 

Nein, es ist nicht das laute Hollywoodafrika, es ist diese leise Stille, die unendliche Weite, die spürbare Einsamkeit, die in mir ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit aufkommen lässt, welches ich auch bei den Begegnungen mit den Menschen fühle. Nicht zu vergessen die atemberaubende Tierwelt, hier gibt es die Wüstenelefanten, Spitzmaulnashörner und Wüstenlöwen. 

 

Es ist offensichtlich, dass diese Region Sehnsuchtsort aus diversen TV Dokumentationen ist und aufgrund seiner harschen Vielfältigkeit sich hervorragend für diverse Forschungsprojekte eignet.

 

Wochen und Monate könnte ich in dieser Region verbringen, hier höre ich auf zu denken, hier bin ich einfach. Die Palmwag Concession ist ein mystischer und magischer Platz auf der Welt, von dem ich schon lange dachte, dass er der Vergangenheit angehört und unwiederbringlich verloren ist.

 




Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Anja Heeren (Montag, 17 Februar 2025 12:49)

    So schöne Bilder, die dieser wunderbaren Gegend gerecht werden und sehnsüchtig machen diesen Ort zu besuchen...